Pollenquellen in Weser-Ems (Niedersachsen)

 

Januar Februar  März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

 

 

 

 Gattung: Beifuß, Edelraute (Artemisia)

      

Familie: Korbblütler(gewächse) = Compositae = Asteraceae                                                                           

 

Die in Europa mit Abstand häufigste Beifußart ist der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris). Diese Staude wächst und blüht als sog. Ruderalpflanze vor allem dort, wo der Mensch die Natur gewähren lässt, vorzugsweise an den Rändern von Autobahnen, Landstraßen und Feldwegen; auch auf brachliegendem Land, Schuttplätzen und Baustellen. Während der letzten Eiszeit waren weite Teile Europas Beifußsteppen. In der Küche wurde der Beifuß früher auch als Gewürzpflanze verwendet, z.B. als Teil der Füllung eines Gänsebratens. Wesentlich bedeutender als Gewürzpflanzen sind nahe Verwandte aus der gleichen Gattung: der aus Asien eingeführte Wermut (Artemisia absinthium) und  der speziell aus Sibirien stammende Estragon (Artemisia dracunculus).

 

Der Gemeine Beifuß ist übersät mit vielen kugeligen Blütenständen, die nur wenige Millimeter dick sind (s. Abb. 2 und 3).  

Diese Pflanze gehört zu den wenigen Korbblütlern, die ihre Pollen nicht (nur) von Insekten, sondern in erster Linie vom Wind verbreiten lassen, also  windblütig sind.

Beifußpollen gelten als extrem aggressive Vertreter der Kräuterpollen, sie sind etwa viermal so antigenpotent wie Gräserpollen und werden nur noch getoppt von den Pollen eines verwandten Korbblütlers, des Traubenkrauts (Ambrosia), welches meist erst im September blüht. Abseits der Bestände ist die Konzentrationen an Beifußpollen in der Luft nicht hoch, aber häufig schon symptomauslösend.

Beifußpollenallergiker entwickeln besonders häufig asthmatische Beschwerden. Jeder vierte Pollinotiker reagiert im Test auf Beifußpollen - und dann meist auch auf Gräserpollen. Die Hälfte der Beifußpollinotiker reagiert auch auf Ambrosiapollen, ein Drittel auf Birkenpollen.

Die Flugsaison der Beifußpollen konzentriert sich auf die letzte Julidekade und die beiden ersten Augustdekaden.

 

 

Abb.3 Blütenstand einer Staude des Gemeinen Beifußes in voller Blüte: der auch Insekten angebotene Pollen ist als gelber Tupfer in den roten Blütenkörbchen zu erkennen.

 (aufgenommen in der Gemeinde

27777 Ganderkesee am 9. August 2007 )

 

 

Abb.1 Staude des Gemeinen Beifußes am Rand eines abgemähten Wintergerste-Felds; sie ist über 1 m hoch  und kurz vor dem Erblühen

 (aufgenommen in der Gemeinde

27777 Ganderkesee am 17. Juli 2006 )

 

Abb.2 Oberer Teil des erblühten Blütenstands des Gemeinen Beifußes

 (aufgenommen in der Gemeinde

27777 Ganderkesee am 25. Juli 2006 )

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Copyright (c) R. Wachter. Alle Rechte vorbehalten.
wachter@pollenflug-nord.de