Weser-Ems
Delmenhorst und Ganderkesee
(bis 2014 auch Vechta)
Stadtmessstelle Delmenhorst
und
8 km davon entfernt
Landmessstelle Ganderkesee
A r c h i v (inkl. langjährige Mittel)
Pollenquellen
bzw.
Pollentypen
Jahresgänge (Flugkalender)
für die einzelnen Messjahre
Jahressummen und Jahresgänge
aller Messjahre im Vergleich
Delmenhorst
Hasel
21 / 20 / 19 / 18 / 17 / 16 / 15 / 14 / 13 / 12 / 11 / 10 / 09 / 08 / 07
82..21
01..21
Erle
Eibe + Zypr.gew.
21 / 20 / 19
82-21
02-21 (DG)
Pappel
Weiden
Esche
95..21
Hainbuche
21 / 20 / 19 / 18 / 17 / 16 / 15 / 14 / 13 / 12 / 11 / 10 / 09 / - / 07
Birke
Profil 82-10
Platane
94..21
Eiche
Rotbuche
Gräser
81..21
Ampfer
Wegerich
Brennnessel
Beifuß
Ambrosie
21 / 20 / 19 / 18 / 17 / 16 / 15 / 14 / 13 / - /- / 10 / - /- / 07
02..21
Pollen (Auswahl)
21 / 20 / 19 / 18 / 17 / 16 / 15 / 14 / 13 / 12 / 11 / 10 / 09 / 08 /07, davor
82 - 21
94 - 21
Sporentypen
Cladosporium
85..21
Alternaria
Sporen (Alt. u. Clad.)
85 - 21
94 -21
Abkürzungen:
WE = Mittel aus D + G
D = Delmenhorst
G= Ganderkesee
mehr zu meinen Messstellen