aktueller  B l ü h s t a t u s

windblütiger Pflanzen

im Raum Oldenburg - Bremen:

   noch nicht

   zum kleinerenTeil

   überwiegend

   zum kleineren Teil noch

   nicht mehr 

   stäubend  bzw. stäubbereit

           = Pflanzenbeschreibung

  • Purpur-Erle

  • Baum-Hasel
  • Gemeine Hasel (Wildform)
  • Korkenzieher-Hasel
  • Erlen (Grau- und Schwarz-)
  • Zypressengewächse
  • Eibe
  • Pappeln
  • Weiden

  • Ulmen

  • Hainbuche
  • Eschen (ohne Manna-Esche)
  • Manna-Esche
  • Birken
  • Platane
  • Rotbuche
  • Eichen
  • Fichten, Tannen
  • Kiefern
  • Roggen
  • Süßgräser                           (ohne Roggen, Weizen und Mais)
  • Ampfer
  • Wegeriche
  • Brennnessel
  • Sommerlinde
  • Winterlinde
  • Esskastanie
  • Mais
  • Beifuß
  • Ambrosie
  • Zedern

 

 

 

 

 

 

 

Dr. Wachters

Pollenflug-Report 

7 day spore trap

   Pollen- und Sporenflug

über

Weser-Ems

- auch im Vergleich mit anderen Regionen  

 

 

insbesondere für Allergologen

 

sowie für Pollen- und Sporen-Allergiker,

die rückblickend ihre Beschwerden zuordnen möchten

und

Anhaltspunkte für ihre  Urlaubsplanung  suchen.

 

 

 

Bedienungshinweis:

Betätigen Sie sicherheitshalber immer den Aktualisierungsbutton ("Seite neu laden") bzw. drücken Sie die Taste F5, um sicher zu stellen, dass die jeweils aktuelle Darstellung  geladen wurde. Danke!

 

 

 

 

                   Pollenflugkalender Weser-Ems  1994 - 2022

Ein auf langjährigen Messungen basierender Pollenflugkalender gibt für ausgewählte Pollentypen den bislang frühesten Beginn, das mittlere Datum des Höhepunkts und das bislang späteste Ende des jeweiligen Pollenflugs an. 

Weser-Ems  2023

Die vorübergehend milden Temperaturen am letzten Wochenende  ließen die Luft-Pollenkonzentrationen  vor allem von Erlen und Eiben noch einmal stark ansteigen. Auch die Pappeln mischten erstmals in dieser Saison kräftig mit. Auch die Weiden machten auf sich aufmerksam; aus den silbrigen Kätzchen wurden zunehmend gelbe Pollen-"Abholmärkte" für unsere Honigbienen. Hainbuche und Esche verhielten sich noch zugeknöpft; was an Pollen dieser Bäume in der Luft schwebte, kam aus klimamilderen Gegenden der Republik oder angrenzender Länder.

  Während  Erlen und Eibe ihre Vorrangstellung im Pollenflug demnächst aufgeben müssen, haben  Pappel und Weide noch Potential. Sie werden den heimischen Pollenversand an den nächsten Tagen zunehmend mitbestimmen - für Pollenallergiker aber eher kein Problem. Für nächste Woche sieht es bei einstelligen Temperaturen und zweitweisen Niederschlägen eher "mau" aus.

Der Sporenflug wird weiter im Wintermodus dahindümpeln. Woran sich bis Ende April / Anfang Mai auch wenig ändern wird.

 

 

Text vom 24. März 2023

Daten bis 22. März 2023

circle33_pink.gifIn eigener Sache (8.1.20)

 

 

 

 

 

 

 

circle33_pink.gif Das deutsche Messstellennetz

circle33_pink.gif Messmethode

circle33_pink.gif Pollen-Analyse

circle33_pink.gif Pollenquellen (stäubende Pflanzen)

circle33_pink.gif Pollenflugdaten - wozu?

circle33_pink.gif Links zu ausländischen        Pollenfluginformationsdiensten

circle33_pink.gif Links zu Ratgebern (Allergie) u.a.    

circle33_pink.gif Mittelchen gegen Pollenallergie  

circle33_pink.gif Fragen & Antworten

circle33_pink.gif Aus der Sicht des Botanikers:   

       Der fatale Irrflug ...

      von der Blüte bis zur Nase

circle33_pink.gif mein Weg als Aeropalynologe     

circle33_pink.gif Impressum und  Disclaimer

 

 

 

Werbeblocker  gegen unerwünschte Werbeeinblendungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Messstellen im aktuellen Vergleich (Weser-Ems als Referenz)

- Pollenflug

Hasel

Erle

Zypr.gew / Eibe

Esche

Birke

Gräser

Beifuß

Ambrosie

 

- Sporenflug

Alternaria

Cladosporium

             

 

Ort / Bereich

Bundesland

Lage

Höhe ü.N.N. (Höhe über Boden)

Messung seit ... 

(Messpause)

Mess-jahre

Archiv

 

aktuelle  Flugkalender

 

Pollen

 Sporen

Daten bis inklusive
               

 

 

 

 Weser-Ems

    mit den Messstellen

Niedersachsen

zwischen Bremen und Oldenburg

 

 

 

 

mehr !

mehr !

 

 

   -  Ganderkesee

Niedersachsen

(Landkreis Oldenburg)

landwirtschaftl. genutztes Gebiet in Waldnähe

27m (4m)

1994

29

 

 

 

22. März 2023

Start am 31.Dez.22

 

-  Delmenhorst

ganzjährig!

Niedersachsen

Stadtzentrum

10m (18m)

1981

(1992)

41!

 

 

 

 

18. März 2023

     

 

       

 

 

 

 Oberjoch

Bayern

(Oberallgäu)

Alpenpass

1165m    (6m)

 

1982

(1990-1994)

36

 

20. März 2023

Start am 3.Jan.23

 

               

 

   

 

Archiv (auch Vergleiche mit weiteren Messstellen) ab 2020  2019  2018  2017  2016   2015   2014   2013   2012   2011

 

 Elektronisches Polleninformationsnetzwerk (ePIN) in Bayern, u.a.  mit tagesaktuellen 3-Stunden-Werten

 Zentrale Plattform zum Thema Pollenflug und -allergie: Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID)

 Pollenflug-Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Deutschland  (29 Regionen)                  

 Pollenflug-Vorhersagen der europäischen Pollendatenbank (EAD, EAN) für (fast) alle Staaten Europas             

Links zu ausländischen  Pollenfluginformationsdiensten

 Wetter-Vorhersagen : ARD   ZDF  DWD  Wetter.com          Wetter-Rückblick: Weser-Ems

               info@pollenflug-nord.de

             © R. Wachter. Alle Rechte vorbehalten.